[Report] Internationale Schulpartnerschaften: Ergebnisse einer empirischen Studie zu den internationalen Aktivitäten deutscher UNESCO-Projektschulen. (Sonja Richter & Annette Scheunpflug, 2021)

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. / ISBN: 978-3-947675-13-5Kooperationen und Schulpartnerschaften sind im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen stark verankert. [...] Mehr als die Hälfte der über 600 Schulpartnerschaften sind Partnerschaften mit Schulen aus Ländern der Europäischen Union. Deutlich gestiegen ist in den letzten Jahrzehnten vor allem der Anteil der Kooperationen mit Ländern auf dem afrikanischen Kontinent, die inzwischen über zwölf Prozent aller Schulpartnerschaften umfassen.…

Weiterlesen[Report] Internationale Schulpartnerschaften: Ergebnisse einer empirischen Studie zu den internationalen Aktivitäten deutscher UNESCO-Projektschulen. (Sonja Richter & Annette Scheunpflug, 2021)

[Paper] Krisenhafte Lernprozesse im Entwicklungspolitischen Freiwilligendienst: Scheitern als Chance für Globales Lernen. (Sonja Richter, 2020)

Voluntaris : Zeitschrift für Freiwilligendienste (2020), S. 63-7910 Jahre Weltwärts - Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung. Voluntaris-Sonderheft 2020Dieser Beitrag stellt zentrale Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie zur Qualität von Lernprozessen in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten vor. Der Fokus liegt hierbei auf nicht-intendierte Lernwirkungen, die konträr zu den jeweiligen Programmzielen im Sinne Globalen Lernens sind: Der als egoistisch betitelte Selbstbezug der Lernenden sowie…

Weiterlesen[Paper] Krisenhafte Lernprozesse im Entwicklungspolitischen Freiwilligendienst: Scheitern als Chance für Globales Lernen. (Sonja Richter, 2020)

[Paper] Lernen zwischen Selbst und Fremd. Zur Qualität von Lernprozessen in Freiwilligendiensten im Globalen Süden (Sonja Richter, 2018)

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41 (2018) 1, S. 17-22 Aufsatz / Peer-Review Dieser Beitrag stellt Ergebnisse einer empirischen Studie zur Qualität von Lernprozessen in Freiwilligendiensten im Globalen Süden vor. Im Fokus steht die Beschaffenheit des individuellen Lernens der Teilnehmenden aus dem Globalen Norden. Die durchgeführte qualitative Untersuchung bedient das Desiderat von Erkenntnissen über Qualität dieser Lernprozesse.…

Weiterlesen[Paper] Lernen zwischen Selbst und Fremd. Zur Qualität von Lernprozessen in Freiwilligendiensten im Globalen Süden (Sonja Richter, 2018)