You are currently viewing Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode für BNE-Lehre: Jahrestagung AK Evaluation 2025 [Vortrag]

Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode für BNE-Lehre: Jahrestagung AK Evaluation 2025 [Vortrag]

„Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode entwicklungspolitischer Bildungsarbeit im Kontext von BNE“

Vortrag auf Jahrestagung des AK Evaluation am 5.9.2025 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. 

Am 4. und 5. September 2025 fand an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation der HAW NRW unter dem Titel „Evaluation x BNE – Die Hochschule der Zukunft mitgestalten“ statt.
Der Themenschwerpunkt widmete sich der Verbindung von Evaluation und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und beleuchtete, wie Evaluationen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Hochschulbildung beitragen können.

 

Mein Beitrag mit dem Titel „Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode entwicklungspolitischer Bildungsarbeit im Kontext von BNE“ stellte eine Evaluation vor, die den qualitativen Zugang der teilnehmenden Beobachtung nutzt, um implizite Lernmomente und soziale Dynamiken in Lernumgebungen zu erfassen.
Dabei wurde der Ansatz der wirkungsorientierten Evaluation aufgegriffen, der zunehmend in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit Anwendung findet.

Diskutiert wurden Chancen und Herausforderungen dieser Ansätze sowie deren Potenzial für den Hochschulkontext – insbesondere im Hinblick auf die Sichtbarmachung komplexer Lernprozesse und die Integration qualitativer Methoden in Evaluationen nachhaltiger Bildungsarbeit.

 Infos zur Tagung „Evaluation x BNE“

Downloads: