Chancen und Herausforderungen für den internationalen Schulaustausch [Vortrag]
Politische Informationsreise für Kommunalpolitiker:innen, Deutsch-Französisches Kulturinstitut, Nizza, 12.09.2022.
Politische Informationsreise für Kommunalpolitiker:innen, Deutsch-Französisches Kulturinstitut, Nizza, 12.09.2022.
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. / ISBN: 978-3-947675-13-5Kooperationen und Schulpartnerschaften sind im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen stark verankert. [...] Mehr als die Hälfte der über 600 Schulpartnerschaften sind Partnerschaften mit Schulen aus Ländern der Europäischen Union. Deutlich gestiegen ist in den letzten Jahrzehnten vor allem der Anteil der Kooperationen mit Ländern auf dem afrikanischen Kontinent, die inzwischen über zwölf Prozent aller Schulpartnerschaften umfassen.…
Vortrag auf dem 1. GLiS-Fachtag Qualität im Globalen Lernen in der Schule am 18.03.2015 in Berlin.
Fach- und Vernetzungstelle am Comenius-Institut e. V. Die Fachstelle GLiS hat in der dreijährigen Projektlaufzeit (2014-2017) Herausforderungen im schulischen Handlungsfeld Globalen Lernens identifiziert, reflektiert und exemplarisch praxisorientierte Lösungen erarbeitet. Die schulische Ebene ist ein zentrales Feld mit vielversprechendem Potential und besonderen Hürden in der Implementierung der globalen Perspektive. Die Fachstelle verstand sich im Kontext dieses Implementierungsprozesses als praxisnahe und wissenschaftsorientierte…
European Conference on Educational Research (ECER) 2013, Istanbul, Turkey: Creativity and Innovation in Educational Research.Winner Waxmann Poster Award for the best scientific conference poster.
Perspectives from German Voluntary Programmes. RGS – IBG DARG Workshop, July 2nd 2012.