Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode für BNE-Lehre: Jahrestagung AK Evaluation 2025 [Vortrag]

"Teilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode entwicklungspolitischer Bildungsarbeit im Kontext von BNE" Vortrag auf Jahrestagung des AK Evaluation am 5.9.2025 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.  Am 4. und 5. September 2025 fand an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation der HAW NRW unter dem Titel „Evaluation x BNE – Die Hochschule der Zukunft mitgestalten“ statt.Der Themenschwerpunkt widmete sich der Verbindung von…

WeiterlesenTeilnehmende Beobachtung als Evaluationsmethode für BNE-Lehre: Jahrestagung AK Evaluation 2025 [Vortrag]

“Navigating Difference”: ANGEL CONFERENCE 2025 [Symposium]

Navigating Difference(s): Empirische Perspektiven auf Globales Lernen Symposium auf der fünften ANGEL Conference am 6.6.2025 im Humboldt Forum Berlin.  Vom 4. bis 6. Juni 2025 fand im Humboldt Forum in Berlin die fünfte ANGEL Conference (Academic Network on Global Education & Learning) statt. Unter dem Titel „Research in Global Education and Learning: For Democracy, Peace, Human Rights, Sustainability, and Global…

Weiterlesen“Navigating Difference”: ANGEL CONFERENCE 2025 [Symposium]

Differenz als neuralgischer Aspekt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Vortrag]

Zur Qualität von Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Vortrag auf der DGFE-Tagung der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung am 18.09.2024 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg: "Differenzüberwindungsmuster als neuralgischer Aspekt des Lernens im Kontext einer BNE" /// D I F F E R E N Z /// Lernsettings, welche die Dichotomie Globaler Norden – Globaler Süden aufgreifen, haben…

WeiterlesenDifferenz als neuralgischer Aspekt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) [Vortrag]

BINK – Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum [Forschungsprojekt]

Projektbeschreibung Im Projekt BINK (Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum) arbeiten Wissenschaftler(innen) und Bildungspraktiker(innen) gemeinsam daran wie Bildungsinstitutionen zu Orten werden, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Chance zur Reflexion des eigenen Konsumverhaltens und zum Ausprobieren nachhaltiger Verhaltensweisen bieten. Projektbeteiligte Michelsen, Gerd (Wissenschaftliche Projektleitung) Fischer, Daniel (Wissenschaftliche Projektleitung) Richter, Sonja (Wissenschaftliche Projektleitung) Akronym BINK Status Abgeschlossen Zeitraum 01.06.08 → 30.04.12 Links http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do?actionMode=view&fkz=01UV0807http://www.konsumkultur.de/

WeiterlesenBINK – Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum [Forschungsprojekt]